NEURO-& BIOFEEDBACK
Wissenschaftlich Fundierte Methode
Hierbei werden zunächst in einer IST-Analyse EEG-Daten (Hirnströme) erfasst und den unterschiedlichen Aktivitäts- und Ruhezentren im Gehirn zugeordnet. Über ein regelmäßiges (i.d. Regel 20-50 Sitzungen) Trainingsprogramm können nun aus dem Gleichgewicht gekommene Hirnaktivitäten wieder in ihren gesunden und damit optimalen Modus zurückversetzt werden.
BEHANDLUNG
Das Beste aus dem Leben herausholen
Medikamentöse Gaben (z.B. Ritalin bei ADHS) werden dadurch in aller Regel überflüssig und können in Absprache mit dem behandelnden Arzt reduziert, bzw. ausgeschlichen werden. Eine enge Vernetzung mit behandelnden Ärzten ist für uns absolut essentiell. Ebenso stehen kombinatorisch Coachingangebote für betroffene Familien, Hypnose, EMDR, sowie weitergehende psychotherapeutische Angebote stets flankierend zur Verfügung. Eine eingehende Anamnese steht unserem gesamten Behandlungskonzept voran.
Darüber hinaus bietet insbesondere das Biofeedback weitere sehr sinnvolle Möglichkeiten: Durch Messung von Puls, Blutdruck und der sogenannten Herzratenvariabilität (HRV) können Stressfaktoren bestimmt werden, die wiederum Ursache für ein beginnendes oder bereits bestehendes Burnout, für Stresserkrankungen im Allgemeinen, sowie für Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten sein können. In Kombination mit den uns zur Verfügung stehenden Behandlungskonzepten können im Anschluss an die Messergebnisse vollständig individualisierte und maßgeschneiderte Coaching-; Therapie-, oder Trainingsprogramme entwickelt werden.
Das Neuro- bzw. Biofeedback bietet eine verlässliche und kontinuierliche Behandlungsmaßnahme, die schon nach kurzer Zeit Entspannung in teils sehr angespannte Familienverhältnisse bringen kann und somit einen erheblichen Mehrwert für die Betroffenen, als auch für das persönliche Umfeld bedeutet.
SCHWERPUNKTE
Stellen Sie sich der Herausforderung
Diese Methode eignet sich eigenständig oder komplementär bei:
ADHS & ADS
Schlaganfall
Schädel Hirn Trauma
Hemiparesen
Spastiken
Koordinations- & Sinnesstörung
Inkontinenz
Beckenbodenmuskulatur
Angst- & Zwangsstörungen
Phobien & Panikstörung
Affektiven Störungen
Impulsivität & Hyperaktivität
Peak Performance
Resilienz & Entspannung
Stresserkrankungen
Aufnahmefähigkeit & der Konzentrationssteigerung
Tinitus